Der meditative Garten
Die etwas andere Art, einen bereits angelegten Garten charakterlich neu zu gestalten,
einen Garten für die Sinne,
- sehen – fühlen – hören -
Nie wäre ich auf die Idee gekommen Gärten zu gestalten, wenn, ja wenn sich nicht immer wieder die Frage gestellt hätte, wo platziere ich die Objekte, um den meditativen Hintergrund zu erleben und so wurde ich zum Gartengestalter meiner philosophischen Vorstellung von einem Garten, von dem Sie immer geträumt haben.
Und da Sie schon zu lesen angefangen haben, möchte ich Sie auf eine Reise in eine Gartenwelt einladen, nach der Sie sich immer sehnten.
Ungelebte Träume zu verwirklichen heißt – aufwachen – aber keine Angst, ich werde Sie ganz behutsam hinüber nehmen in die Welt gelebter Gartenträume, damit Sie, dank meiner besonderen Gartengestaltung in der Realität weiter träumen können.
Genug geträumt, jetzt geht es um die Umsetzung.
Ich werde Ihnen nicht vorschlagen, Ihren schon fertig angelegten Garten komplett umzugraben und neu zu bepflanzen.
Dieser so umgestaltete Garten wird frühestens in zehn bis fünfzehn Jahren – vielleicht – Ihrer Vorstellung entsprechen.
Meine Vorstellungen sind es, nicht als bestimmender Gestalter, sondern als der, der Sie begleitet, Ihre ureigensten Wünsche und Vorstellungen herauszuarbeiten und in Form von kleinen Inseln umzusetzen.
Werden wir an einem Beispiel konkret:
Sie denken an einen meditativen Sitzplatz, rundum nach außen mit Bambus, Schilf, Gräsern, abgeschirmt mit einer weiteren Vorstellung von diesem aus Wasser zu erleben, dann wäre das eigens von mir entwickelte Objekt, eine Wassersäule aus Holz, der Wasserbaum, wie es das Bild „kleine Insel“ aufzeigt, genau das Richtige.
Unter den vielen Möglichkeiten gilt es Ihre Vorstellung zu finden und umzusetzen, mit meiner Hilfe – kein Problem.
FENG-SHUI
- eine Modeerscheinung?
Sehr oft wird mir diese Frage im Zusammenhang mit meiner Gartengestaltung gestellt.
Keineswegs, denn die Ursprünge des FENG-SHUI liegen in alten Kulturen.
Menschen dieser Kulturen haben nichts anderes erkannt, als dass das Geheimnis eines zufriedenen Lebens darauf beruht, sich auf die Urform des Lebens zu besinnen, um in Harmonie mit den Gesetzmäßigkeiten der Elemente Holz – Wasser – Erde – Licht – zu leben.
Wenn wir unser Leben nach dieser alten Erfahrung gestalten, werden wir im Gleichgewicht mit uns sein.
Uns ist ein großes Stück dieser Lebensweisheit abhanden gekommen.
Wir müssen uns wieder darauf besinnen, der Natur wieder nahe zu kommen, mit der Natur im Einklang zu leben, mit ihr respektvoll umzugehen.
DIE NATUR BEWAHREN
Die Natur hat sich nicht vom Menschen entfernt, sondern der Mensch von der Natur – bewusst oder unbewusst.
Jetzt können wir es nennen wie wir wollen – FENG-SHUI – klingt ein bisschen geheimnisvoller. Ich denke, das Ziel ist dasselbe – sehnsucht – nach leben.
Manfred Krüger