Die Philosophie
Objekte
Die Umsetzung der Gedanken in eine Materie ist eine Kunst, wobei der Gegenstand durch eine möglichst nahe Sachlichkeit, Vorurteilslosigkeit, unvoreingenommene Denkweise und Haltung beim Gestalten an Objektivität gewinnt.
Das gezeigte Objekt, die Wassersäule, hat zum einen das Ziel der Bewusstmachung des Holzes als geschnittenen Werkstoff der Pflanze.
Dem gegenüber steht hier das lebendige Wasser als verdeutlichender Kontrast zu einer sich natürlich ergänzenden Einheit.
Der Gedanke, dass dieses Objekt nicht nur passiv herumsteht, sondern den Betrachter anregt, es anzufassen, zu verändern, in Beziehung mit ihm zu kommen und schließlich die Sinne anregt, dann wäre das Ziel erreicht, dem Ursprünglichen wieder näher zu kommen.
Manfred Krüger
Objektgestalter
„L’ Albero dell Acqua“ – „Der Wasserbaum“, so liebevoll wird meine Wassersäule von einem italienischen Kunden genannt – es hat mich berührt.
Holz – Wasser – Licht
Diese drei Elemente sind die Basis für meine Philosophie.
Ich habe das Holz als wichtiges Grundelement in immer wiederkehrender, gleicher Substanz, als Urmaterial für meine Objekte gewählt.
Das Holz in seiner Urform – der Baum – hat etwas urwüchsiges, starkes und lebendiges. Um Holz zu werden benötigt die Pflanze Wasser und Licht. Holz – Wasser – Licht bilden eine Symbiose. Das Wasser, immer in Bewegung, nie müde werdend und doch belebend. Wasser in Verbindung mit dem Baum ist das klassische Erlebnis von Kraft und Energie, es setzt die Motivation in Gang.
MOTIVATION = LEBENSFREUDE
Es ist, als können wir bei der Betrachtung des Objektes den Energiefluss fühlen, wenn wir uns darauf einlassen.
Wasser im Garten
Objekte aus Holz
sehen – fühlen – hören
Ein Wasserspiel
- für Ihren Garten, Wintergarten, Dachgarten,
- für Ihre Pflanzeninsel im Büro, Atelier, Balkon,
- als Luftbefeuchter in geschlossenen Räumen,
- als Vogeltränke, Vogelbad in Ihrem Garten,
- im Sommer wie im Winter,
- als Objekt für Seele und Geist zum MEDITIEREN,
- als dekorativer Blickfang,
- als – und hier lasse ich Ihrer Fantasie freien Lauf …
Nun etwas technisches:
- Der Werkstoff: Holz unbehandelt.
- Der Wasserbedarf: ca. 10 l.
- Der Flächenbedarf: ca. 60×60 cm.
- Der Energiebedarf: 50 W.
Das Wasserspiel ist nach wenigen Handgriffen anschlussfertig.
Sie benötigen im Umkreis von 10 m nur eine Steckdose mit einer Spannung von 230 V.
Für den Winterbetrieb steht Ihnen aus dem Zubehörprogramm eine thermostatgesteuerte Heizung zur Verfügung, die ohne vorbereitende Maßnahmen eingesetzt werden kann.
Die Haltbarkeit des Holzes der Wassersäule in Verbindung mit dem Wasserfilm ist bei richtiger Sachbehandlung unbegrenzt.
Die Dimensionen – Höhe und Durchmesser – Ihrer Wassersäule bestimmen Sie selbst, denn jede Wassersäule wird erst nach Auftragsvergabe handgefertigt und ist somit ein Unikat.
Alle Wasserspielmodelle sind Eigenentwürfe und in Form einer Geschmacksmusteranmeldung geschützt.
Die Wassersäule im Wandel der Jahreszeiten
Der Autor dieser Fotoreihe ist mein Kunde:
Peter Wild
„ÖKOPOINT“
Schützenstr. 15
82362 Weilheim i. OB